FAQ

Karenzierung

Nein. Der Arbeiter Schwimmverein hat nicht die organisatorischen Möglichkeiten diese Änderungen zu verwalten. Es können daher keine Sonderregelungen getroffen werden.
Wenn z.B. ein längerer Auslandsaufenthalt (mind. 3 Monate) ansteht oder andere Gründe bestehen, die es nicht ermöglichen am Trainingsbetrieb teilzunehmen (z.B. Schwangerschaft), gibt es die Möglichkeit einer Stilllegung der Mitgliedschaft von bis zu einem Jahr ("Karenzierung"). Diese ist schriftlich per E-Mail (office@asv-wien.at) mindestens 4 Wochen vorher zu beantragen.

An- und Abmeldung

Die Mitgliedschaft muss ordnungsgemäß beendet werden. Alle offenen Vorschreibungen müssen beglichen sein. Bitte beachte die Wechselfrist des Österreichischen Schwimmverbandes vom 15. August – 15. September eines jeden Jahres. Während dieser Zeit kannst du ohne Sperre den Verein wechseln.

Um die Mitgliedschaft ordnungsgemäß zu beenden, ist es erforderlich diese schriftlich per Post (Vereinsaddresse) oder Email (office@asv-wien.at) unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende jeden Quartals mitzuteilen. Erfolgt die Anzeige verspätet, so ist sie erst zum nächsten Austrittstermin wirksam. Für die Rechtzeitigkeit ist das Datum der Postaufgabe/Sendung der Email maßgeblich. Die Beiträge sind bis zum Ende der Mitgliedschaft zu bezahlen.

Die Mitgliedschaft beim vorhergehenden Verein muss ordnungsgemäß beendet werden. Danach erfolgt die Anmeldung über das Mitgliedsformular des ASV Wien und die Anmeldung über das OSV Meldewesen.

Die Mitgliedschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Sie bleibt so lange aufrecht bis diese von einer Seite der Vertragsnehmer beendet wird. Dies kann einerseits über eine Beendigung seitens des Mitglieds oder seitens des ASV Wien (z.B. bei Nicht-Bezahlung der Mitgliedsbeiträge, Unehrenhaften Verhaltens etc.) durchgeführt werden.
Nach der Abmeldung vom ASV Wien, erfolgt die Abmeldung über das OSV Meldewesen. Die Freigabe (und damit die Berechtigung für einen anderen Verein zu starten) kann erst dann erteilt werden, wenn keine offenen Beträge dem ASV Wien gegenüber bestehen.

Training

Trainings- und Wettkampfbetrieb

Die Benützung der Trainingshalle und die Trainingszeiten sind fix von der Bäderverwaltung der Stadt Wien MA 44 vorgegeben. Daher ist es nicht möglich das Bad vor Trainingsbeginn zu betreten. In der Trainingszeit ist das Begehen der Trainingshalle, sowie das Aus- und Anziehen der Kinder/Jugendlichen inkludiert! Wir bitten daher um Verständnis, dass erst ab Trainingsbeginn der Eintritt ins Bad erlaubt ist.

Nein. Die Benutzung der Trainingsstätten ist ausschließlich während der Trainingszeiten und nur unter Aufsicht eines/r Trainer/in erlaubt! Eine Ausnahme bildet hier das Vereinsstrandbad an der Alten Donau.

Alle aktuellen Informationen findest du auf unserer Homepage www.asv-wien.at unter „NEWS“ der jeweiligen Sektion

Elterninformation

Die Aufsichtspflicht beginnt ab Trainingsbeginn bis zum Trainingsende beim Beckenrand der Trainingshalle. Das Begehen der Trainingshalle, sowie das Aus- und Anziehen und Duschen obliegt der Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten.

Nein - Begleitpersonen sind von der MA44 verboten. Wenn Sie als Elternteil selbst schwimmen gehen möchten, haben Sie sich eine reguläre Eintrittskarte vom Bad zu kaufen!

Datenänderung

Sende ein E-Mail an office@asv-wien.at oder fülle erneut ein Mitgliedsformular aus. Das Formular findest du auf unserer Webseite oder bei den TrainerInnen (Achtung: „Datenänderung“ ankreuzen!)

Rechnungen (Verrechnung Beiträge) & Mitgliedschaft

Wende dich bitte an das Sekretariat unter office@asv-wien.at oder +43 650 892 48 84.

Es werden insgesamt 4 bzw. 13 Rechnungen (Vorschreibungen) für die Mitglieds- und Trainingsbeiträge ausgestellt. Nähere Informationen findest du unter "Preise".

Sonstige Anliegen

Bei Problemen mit einem Mitglied kannst du dich an die TrainerInnen oder Sektionsleiter wenden.
Bei anderen Problemen oder Anliegen steht dir der gesamte Vorstand des ASV-Wien gerne zu Verfügung, dazu wende dich bitte an Sekretariat (office@asv-wien.at oder +43 650 892 48 84). Dein Anliegen wird an die richtige Stelle weitergeleitet und selbstverständlich vertraulich behandelt! Alle Kontaktadressen findet du auf unserer Webseite www.asv-wien.at.